Women and Justice: Keywords

Domestic Case Law

In der Beschwerdesache der A (In the Matter of A.) [E 1043/2020-10] Österreichischer Verfassungsgerichtshof (Austrian Constitutional Court) (2020)


Female genital mutilation or female genital cutting, Forced and early marriage, Gender discrimination, Gender violence in conflict, Gender-based violence in general, Harmful traditional practices, International law

The appellant, a 22-year-old Somali woman, applied to the Austrian government for asylum and international protection, stating that she was abducted by the Al-Shabaab Militia and her uncle arranged a forced marriage for her. Her application for asylum and international protection was rejected by the relevant asylum authorities and the Austrian Federal Administrative Court on the grounds that the reasons stated by the appellant were not credible, too vague, and contradictory. In addition, the fact that she still had family (including her uncle) in Somalia was deemed as sufficient proof that she could lead a life without undue hardship. However, the Austrian Constitutional Court ultimately revoked this judgment, finding (among other conclusions) that the circumstances of this case were not given sufficient consideration, particularly, the fact that it would be unreasonable for the plaintiff to return to her family. The court did not sufficiently investigate and consider that the appellant’s uncle appeared to have beaten her several times, robbed her, locked her up, forced genital mutilation upon her and arranged for a forced wedding. The Court found the appellant’s right to equal treatment violated.

Die Beschwerdeführerin, eine 22-jährige Somalierin, beantragte bei der österreichischen Regierung Asyl und internationalen Schutz mit der Begründung, sie sei von der Al-Shabaab-Miliz entführt und von ihrem Onkel zwangsverheiratet worden. Ihr Antrag auf Asyl und internationalen Schutz wurde von den zuständigen Asylbehörden und dem österreichischen Bundesverwaltungsgericht mit der Begründung abgelehnt, die von der Beschwerdeführerin angegebenen Gründe seien nicht glaubwürdig, zu vage und widersprüchlich. Darüber hinaus wurde die Tatsache, dass sie noch Familie (einschließlich ihres Onkels) in Somalia hatte, als ausreichender Beweis dafür angesehen, dass sie ein Leben ohne unzumutbare Härten führen konnte. Der österreichische Verfassungsgerichtshof hob dieses Urteil jedoch schließlich auf, weil er (neben anderen Schlussfolgerungen) feststellte, dass die Umstände dieses Falles nicht ausreichend berücksichtigt worden waren, insbesondere die Tatsache, dass es für die Klägerin unzumutbar wäre, zu ihrer Familie zurückzukehren. Das Gericht hat nicht ausreichend untersucht und berücksichtigt, dass der Onkel der Rechtsmittelführerin sie offenbar mehrfach geschlagen, ausgeraubt, eingesperrt, ihr eine Genitalverstümmelung aufgezwungen und eine Zwangshochzeit arrangiert hat. Das Gericht stellte fest, dass das Recht der Beschwerdeführerin auf Gleichbehandlung verletzt wurde.



Antrag an die Bundes-Gleichbehandlungskommission (Petition to Equal Treatment Commission) B-GBK I/178/16 Bundes-Gleichbehandlungskommission (Equal Treatment Commission) (2016)


Employment discrimination, Gender discrimination

After a restructuring of the Austrian Armed Forces, the petitioner lost her position, which was instead awarded to an older male with comparable experience but without the petitioner’s special training. Representatives from the Austrian Armed Forces (“AAF”) claimed that for reasons of economy, efficiency, and expediency, the reorganization sought to retain employees who were above age 50 and with presumably the shortest period of service remaining. The Equal Treatment Commission found this to be a violation of Section 4 no. 5 of Austria’s Federal Equal Treatment Act (Bundesgleichbehandlungsgesetz), which prohibits direct or indirect discrimination on the grounds of sex in the context of professional advancement. In addition, the AAF did not conduct an assessment of technical competencies and personal suitability. Furthermore, the AAF focused solely on avoiding additional costs, but did not take into account the principles of equal treatment and the statutory imperative to advance women.

Nach einer Reform in der Organisation des Österreichischen Bundesheeres hat die Antragstellerin ihre Arbeitsstelle verloren. Anstelle der Antragstellerin wurde ein älterer männlicher Bediensteter mit ähnlicher Berufserfahrung - allerdings ohne die speziellen Anforderungen, welche die Antragstellerin erfüllt - auf diese Stelle berufen. Die Vertreter des Bundesheeres haben angegeben, dass die Reform aus Gründen von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Zweckmäßigkeit bezweckt, Angestellte zu erhalten, die älter als 50 Jahre alt sind und daher voraussichtlich die kürzeste Dienstzeit, bis zum Renteneintrittsalter haben. Die Gleichbehandlungskommission erachtete diese Entscheidung als Verletzung von § 4 Ziff. 5 des Österreichischen Bundesgleichbehandlungsgesetzes, das die unmittelbare und/oder mittelbare Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Rahmen des beruflichen Fortkommens verbietet. Des Weiteren hat das Bundesheer keine Beurteilung der Fachkompetenz und persönlicher Geeignetheit durchgeführt. Vielmehr hat es sich nur auf die Vermeidung zusätzlicher Kosten konzentriert, ohne die Gleichbehandlungsprinzipien sowie das gesetzliche Frauenförderungsgebot einzubeziehen.



Legislation

Kärntner Antidiskriminierungsgesetz (K-ADG) (Kärnten Anti - Discrimination Act) (2020)


Employment discrimination, Gender discrimination, Sexual harassment

Among other aspects, this act aims at ensuring gender equality in various areas of life, for instance, in the workplace. It addresses issues like equal opportunities for men and women as well as sexual harassment in the workplace. It also lists the authorities a person may turn to if they feel they are being discriminated against. Notable is the shift of the burden of proof in Section 25: a discrimination claimant only has to credibly substantiate the claim, whereas the defending party has to prove that there was no discrimination.

Dieses Gesetz zielt unter anderem darauf ab, die Gleichstellung der Geschlechter in verschiedenen Lebensbereichen zu gewährleisten, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Es behandelt Themen wie Chancengleichheit für Männer und Frauen sowie sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Außerdem werden die Behörden genannt, an die sich eine Person wenden kann, wenn sie sich diskriminiert fühlt. Bemerkenswert ist die Umkehr der Beweislast in Abschnitt 25: Ein Kläger, der eine Diskriminierung geltend macht, muss seine Behauptung lediglich glaubhaft machen, während die beklagte Partei beweisen muss, dass keine Diskriminierung vorlag.



International Case Law

Brachner gg. Pensionsversicherungsanstalt European Court of Justice (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) (2011)


International law

The plaintiff brought an action against the Pensionsversicherungsanstalt (literally translated: Pension Insurance Institution) claiming a higher pension, arguing that the implementation of an adjustment factor for pensions, established in 2008, resulted in indirect discrimination against women who were disproportionately less likely to qualify for an exceptional pension increase. Upon referral from the Austrian Supreme Court, the European Court of Justice held that (1) an annual pension adjustment scheme comes within the scope of the EU Directive guaranteeing equal treatment of men and women in matters of social security, (2) a national arrangement that excludes from an exceptional pension increase a significantly higher percentage of female pensioners would violate the Directive, and (3) the disadvantage cannot be justified by the fact that women receive their pension at an earlier age or that they receive their pension over a longer period.

Die Klägerin erhob Klage gegen die beklagte Pensionsversicherungsanstalt, mit der sie die Zahlung einer monatlichen Rente verlangte. Sie brachte vor, dass die Festsetzung eines Anpassungsfaktors im Jahr 2008 bezüglich ihrer Pension eine mittelbare Diskriminierung von Frauen darstelle, da Frauen überproportional häufig nicht die Voraussetzungen für eine außerordentliche Pensionserhöhung erfüllten. Der Oberste Gerichtshof legte dem Europäischen Gerichtshof diese Angelegenheit zur Vorabentscheidung vor. Der EGMR befand, dass (1.) ein jährliches Pensionsanpassungssystem in den Anwendungsbereich der EU-Gleichbehandlungsrichtlinie im Bereich der sozialen Sicherheit fällt; (2.) das vorlegende Gericht zu der Annahme berechtigt wäre, dass die entsprechende nationale Regelung, die eine überproportional höhere Zahl von Frauen von einer außerordentlichen Pensionserhöhung ausschließt, im Widerspruch zur EU-Richtlinie steht; und (3.) dieser Nachteil nicht durch die Tatsache gerechtfertigt werden kann, dass Frauen ihre Rente in einem früheren Alter erhalten, oder dass sie länger Rente beziehen als Männer.



M. gg. Bäckerei und Konditorei Gerhard Flöckner OHG [C-506/06] European Court of Justice (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) (2008)


Employment discrimination, Gender discrimination, International law

The plaintiff was employed as a waitress with Konditorei Gerhard Flöckner, and was terminated while undergoing in vitro fertilization (“IVF”). She then filed suit to recover payment of her salary, claiming the termination was invalid under the Maternity Protection Act. She argued that from the date of her IVF treatment (two days before termination of her employment) she was entitled to national legislative protections against dismissal. After proceedings in the lower courts, the Austrian Supreme Court referred to the European Court of Justice the question of whether a female worker is entitled to protection from dismissal before IVF implantation. The European Court of Justice answered the question in the negative. However, the Court also held that EU Directives on the implementation of equal treatment for men and women regarding access to employment, vocational training, and working conditions preclude the dismissal from employment of a woman who is undergoing IVF where it is established that the dismissal was based on such treatment.

Die Klägerin war als Kellnerin bei der Beklagten angestellt. Ihr wurde gekündigt, während sie sich einer Behandlung zur in vitro Befruchtung unterzog. Aus Sicht der Klägerin war die Kündigung rechtswidrig nach dem Mutterschutzgesetz und sie klagte ihren Lohn ein. Sie argumentierte, dass ihr seit dem Tag der in vitro Behandlung (zwei Tage vor der Kündigung) der Kündigungsschutz unter dem Mutterschutzgesetz zustand. Nachdem die Parteien durch die unteren Gerichte zogen, legte der Oberste Gerichtshof die Frage dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zur Vorabentscheidung vor. Die Frage lautete, ob einer weiblichen Arbeitnehmerin der vorgebrachte Kündigungsschutz zusteht, bevor die befruchteten Eizellen in die Gebärmutter eingesetzt wurden.